Die neue „Gemini Cooperation“ um Hapag-Lloyd und Maersk will die Pünktlichkeit ihrer Containerschiffe steigern. Dazu setzen ...
Texas statt der Steueroase Delaware? Laut Medienberichten will Meta-CEO Mark Zuckerberg offenbar den Rechtssitz des ...
Ein preisgünstiges chinesisches Sprachmodell sorgt bei Investoren im Silicon Valley für helle Aufregung. Die Liste der ...
Silbern, schnell und verdammt teuer: In Stuttgart hat ein Mercedes-Oldtimer für 46,5 Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Ihn fuhren schon bekannte Rennfahrer. Das teuerste Auto der Welt ist der „S ...
Der AI Act der EU ist weltweit das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Nach einer Übergangsphase werden nun etliche Regeln scharf gestellt.
Eine Abrechnung mit dem deutschen Industriemodell, alles zum CO₂-Handel und eine kurzweilige Tour durch das „Silicon Fucking Valley“: Das liest, hört und schaut die manager-magazin-Redaktion.
Die Inflation ebbt im Januar etwas ab. Sinkende Energiepreise dämpfen die Teuerungsrate. Doch die Preise für einige ...
US-Präsident Donald Trump macht mit seinen Drohungen ernst: Bereits ab dem 1. Februar wollen die USA Zölle auf Importe aus ...
Aufatmen im hohen Norden: Die insolventen Werften FSG und Nobiskrug von Investor Lars Windhorst können mit neuen Betreibern ...
Das Wachstum bei Bosch war zuletzt mühevoll. Ein ähnlicher Kraftakt gelingt 2024 nicht. Die Schwaben bekommen die ...
Die Verunsicherung an den Finanzmärkten vor allem angesichts der neuen US-Regierung treibt den Goldpreis weiter in die Höhe.
In Texas will SpaceX-Gründer Elon Musk rund um sein Hauptquartier eine eigene Stadt errichten. Gegen die Wucht des neuen ...