Die ersten Landwirte haben ihre Grundsteuerbescheide erhalten und müssen deutlich mehr zahlen als in den Vorjahren. Der Unmut ist groß, wie zahlreiche Leserzuschriften und eine Umfrage belegen.
Die französische Zuckerwirtschaft verliert eine weitere Zuckerfabrik. Die Betreiber können die Modernisierungen nicht ...
Für die Lagerung von separierte Gärresten am Feldrand und deren Einarbeitungszeit gibt es bestimmte Vorschriften, die Sie beachten müssen.
Am Montag haben sich die Regierung und die Union u.a. über das Biogaspaket sowie neue Vorschriften für Photovoltaik und Windenergie verständigt, die diese Woche noch ins Parlament sollen.
Aus damaliger Sicht war der Verkauf der Traktorsparte für die Deutz AG unausweichlich. Heute bereut man das, schaut aber nach ...
Stufenlosgetriebe sind bei Traktoren weiter auf dem Vormarsch. Doch auch lastschaltbare Stufengetriebe können sich behaupten, nicht zuletzt wegen ihrer hohen Volllastwirkungsgrade und Langlebigkeit.
Im Nordzuckergebiet wird die Rübenkampagne um einen Monat verlängert. Das ist der Grund. Die Kampagne für die diesjährige ...
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Nach der Insolvenz der Bliesgau-Molkerei im Saarland hofften alle Beteiligten noch, eine Lösung ...
Die heute veröffentlichte Jahresauswertung zu den Zuchtviehpreisen ist erfreulich: Die Durchschnittspreise konnten über alle Rassen und Kategorien hinweg um 130 € netto bzw. um 5,6 % anziehen.
5 % der Finanzgläubiger der Baywa verweigern dem Finanzierungskonzept ihre Zustimmung. Nun startet das Unternehmen ein StaRUG-Restrukturierungsverfahren. Lesen Sie hier, was das bedeutet.
Die Ausweisung der Roten Gebiete in Niedersachsen war falsch. Das könnte bundesweite Auswirkungen haben. top agrar sprach ...
Das süddeutsche Schlachtunternehmen Müller will seine Regionalprogramme und Zuschlagsmodelle fortsetzen. Firmenchef Stefan Müller plädiert, das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz auf Eis zu legen.